
Suchbild: Auf diesem Foto verbirgt sich ein schöner alter Handwagen!
Zwischen Gestrüpp und Müll stand er da und brauchte dringend Aufmerksamkeit. Das ein oder andere Wurmloch war schon zu sehen, darum war die erste Handlung in meiner Werkstatt der Griff zum Wurm-Ex. Das bekommt man in jedem handelsüblichen Baumarkt und lässt sich gut mit einem Pinsel großflächig auftragen.

Alle metallischen Elemente sind noch relativ gut erhalten, trotzdem schleife ich sie kurz an und befreie sie von losem Rost. Das geht mit einer Drahtbürste und etwas Schleifpapier (ca. 120) recht gut. Als nächstes werden alle hölzernen Teile, nachdem sie vom Wurm-Ex getrocknet sind, mit einer Holzschutzlasur gestrichen. Diese muss für den Außenbereich geeignet sein und ist in vielen Farbvarianten erhältlich.

Die metallischen Elemente werden im Anschluss mit einem Metallschutzlack gestrichen. Ich verwende dafür eine "3in1" Version, die kann man direkt auf Rost streichen. Farblich wähle ich gern einen kontrastreichen Anstrich, so heben sich die Einzelteile schön ab und das Objekt wirkt interessanter.

Nun ist er fertig und steht in meinem Mühlengarten. Ein oder zwei bepflanzte Kübel kommen dann noch oben drauf und runden das Bild ab. Sind die Blumenkübel unten offen empfehle ich den Boden des Wagens mit Folie oder Dachpappe auszulegen, damit die Feuchtigkeit nicht ständig dem Holz zuschaffen macht.
Du brauchst noch ein paar Deko-Artikel? Schau doch mal in meinem Shop vorbei!