· 

Ostereier die Zweite

Wie schon vor ein paar Jahren schneide ich mir aus Bretterresten gern Eier aus, beim letzten Mal sind dann Osterdekoartikel mit Brandmalerei entstanden. Da ich in letzter Zeit aber die Kreidefarbe für mich entdeckt habe, sind nun Artikel zum hinstellen entstanden.

Die Sockel hatte ich noch aus meinem "Handbohrer"-Projekt übrig, die Größe passt perfekt. Mit meinem Bandschleifer bearbeite ich alle Teile nochmal, auch kleine Unebenheiten vom aussägen lassen sich damit gut überarbeiten. Kleine Farbunterschiede vom Holz sind diesmal kein Problem da die Teile ja bemalt werden.

Nun bekommen alle Teile einen Anstrich mit einer Kreidefarbe auf Wasserbasis, ich arbeite gern mit solchen Farben weil sie fast keinen Geruch haben und weniger schädlich für die Umwelt sind. Außerdem trocknet sie unheimlich schnell und man kann so effizienter arbeiten.

Auch ein paar meiner Dekohäuschen sind, wie auf dem Bild zu sehen, gleich mit bearbeitet worden.

Nach dem Zusammenbau mit einer handelsüblichen Schraube habe ich 2 Varianten erstellt. Bei der ersten Version wurde eine einfache Paketschnur um die Mitte des Eis gewickelt und mit Heißkleber fixiert. Bei Version 2 habe ich mit grauer Kreidefarbe einen Osterschriftzug aufgemalt. Bei beiden bin ich im Anschluss noch mit etwas Schleifpapier über die Flächen gegangen um einen Shabby-Look zu erzielen. Mit etwas matten Klarlack wird dann alle versiegelt. Fertig ist die Osterdeko.