
Die ein oder anderen Holzstämme liegen auf unserem Grundstück herum, einiges landet im Ofen, einige verbaue ich in meinem Garten und einige werden verbastelt. Hier wirds Baumschmuck, denn die Weihnachtszeit rückt näher.
Ich nehme dafür gern Nadelholz, gut durchgetrocknet um eine eventuelle Rissbildung zu vermeiden. Mit der Kappsäge werden schön gleichmäßig Scheiben geschnitten, etwa 1 cm dick und mit einen Holzbohrer ein Loch ca. 5 mm vom Rand entfernt gebohrt. Mit dem Schleifer glätte ich dann noch die Kanten und nehme lose Rindenstücke ab, soll ja nichts bröseln wenn die Scheibchen am Baum hängen. Mit Acrylfarbe baue ich von Weiß zu Dunkelgrün eine Waldlandschaft auf der Vorderseite auf.

Für die Rückseite wirds ein "Frohes Fest"-Schriftzug, den ich mit Bleistift vorgezeichnet und mit Kohlepapier auf die Scheiben übertragen habe. Oft werde ich bei meiner Arbeit von der hauseigenen "Aufsichtsbehörde" begleitet. Wie hier zu sehen wurde gerade der Arbeitsschritt abgesegnet, ich darf weiter machen.

Mit einer Schicht matten Klarlack werden die Seiten versiegelt und Scheiben dann mit einem Sisalband und einer Holzperle komplettiert. Als Baumschmuck oder als Geschenkanhänger bringen sie nun einen natürlichen und traditionellen Weihnachtsgruß nach Haus.