
Weihnachten ist immer eine stressige Zeit, es gibt so viele liebe Menschen, denen ich eine kleine Freude machen möchte. Leider reicht nie die Zeit und ich habe mir ein bisschen Luft geschafft und ein paar Neujahresgrüße gemacht.
Zum Anfang nehme ich Schraubgläser, vorzugsweise die von meinem Lieblingspudding. Die haben eine schöne Form und die perfekt Größe. Außerdem lassen sich die Etiketten einfach ablösen,das erspart einem eine Menge Zeit beim vorbereiten.

Ich liebe den Duft von Butterplätzchen zur Weihnachtszeit, ein Stück Kindheit, der durch den Raum schwebt und Vorfreude versprüht. Um diesen Duft mehrmals im Jahr zu genießen habe ich das Rezept auch gern zu anderen Anlässen genutzt, diesmal in Form von Kleeblättern, das Glückssymbol schlechthin. Backblech für Backblech wandert in den Ofen.

Mit Vanilleglasur werden dann alle Kleeblattplätzchen überzogen. Als Garnitur habe ich grüne Zuckerperlen und Pistazien gewählt. Einige lasse ich aber auch ohne Glasur um eine größere Auswahl zu haben. Auch eine mit Lebensmittelfarbe eingefärbte Vanilleglasur könnte man verwenden oder den Teig vor dem Backen einfärben.

In Gläser gefüllt und mit Kleeblattservietten und Schleifen verziert werden die Gläser voll Glück dann verschenkt. Die Reaktionen waren durch die Bank positiv und die Freude in den Gesichtern der Beschenkten unbezahlbar.