· 

Schnell mal n Übertopf gemacht

Großteils benutze ich alte Blumentöpfe um im Frühling meine Gemüsepflanzen vorzuziehen. Auf dem Fensterbrett stehen dann immer töpfeweise Tomaten-, Kürbis-, und Erbsenpflanzen und warten auf die Frostfreie Zeit.

Trotzdem bleiben da noch genug übrig um die ein oder andere Idee umzusetzen. Dieses mal soll ein Übertopf draus werden, hübsch anzusehen und perfekt zum verschenken. Dazu verwende ich ein Jutenetz aus dem Baumarkt, ein bisschen Pappe, Holzherzen und Geschenkband. Das vorherrschende Werkzeug ist dabei die Heißklebepistole.

Ich schneide mir ein paar Stücke zurecht, wickle das Jutenetz um den Topf und befestige es mit Heißkleber an der Stelle, an der das Netz überlappt. Dann wird der Topf auf den Kopf gestellt und alles in Falten umgelegt und angeklebt. Dabei immer vorsichtig arbeiten, beim andrücken kann man sich leicht die Finger verbrennen.

Als Abschluss und für einen besseren Stand habe ich mir vorher Pappkreise ausgeschnitten, diese werden dann auf die Unterseite geklebt. Die Pappe sind Reste einer Verpackung und eignen sich hier hervorragend da sie einseitig beschichtet sind und weiß glänzen.

Als Abschluss klebe ich noch eine umlaufende Schleife sowie ein Holzherz auf. Auch andere Dekoelemente wie Perlen, Knöpfe oder Muscheln lassen sich hier verwenden. Je nach Anlass kann man da schön variieren.

Damit kein Wasser von den Pflanzen durchläuft lege ich etwas Folie in die Übertöpfe, meist findet sich ein Stück Verpackung, die man dafür nochmal verwenden kann.

Fertig sind die Übertöpfe aus alten Blumentöpfen, als Geschenk zum Muttertag, Geburtstag oder einfach als kleine Aufmerksamkeit. In einem weiteren Blogartikel werde ich noch einen Übertopf mit Ästen zeigen, der sich prima für den Garten eignet. Auch da ist die Basis ein alter Plastiktop.