
In meiner Werkstatt finden sich die ein oder anderen alten Werkzeuge, die jahrzehntelang gute Dienste geleistet haben. Natürlich nutze ich gern was da ist aber mit akkubetriebenen Maschinen lässt es sich dann doch schneller und komfortabler arbeiten.
Damit die alten Gerätschaften noch sinnvoll genutzt werden können, verarbeite ich diese weiter. Die 2 Handhobel sollen nun Kerzenhalter werden.

Im ersten Schritt entferne ich die rostigen Messer, schließlich braucht der Kerzenteller Platz. In der Öffnung lässt sich dann zum Beispiel Feuerzeuge oder Streichhölzer-Packungen lagern. Als nächstes wird ein Holzwurm-Ex aufgetragen um das Holz vor Beschädigungen durch Schädlinge zu schützen.

Ist alles getrocknet bohre ich ein Loch für die Kerzenteller. Diese waren vorher auf einem Adventskranz verarbeitet, erfüllen aber nach der saisonalen Verwendung noch einen guten Zweck.
Den Metallnagel des Kerzentellers musste ich vorher noch mit einem Trennschleifer kürzen damit er in die Bohrung passt.

Als letztes werden die Hobel mit Leinölfirnis eingerieben, das schützt das Holz, vertieft die Holzfarbe und verleiht den Teilen einen schönen seidenmatten Glanz. Ich verwende dabei nur lösemittelfreies Leinölfirnis, das auch für Kinderspielzeug und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, geeignet ist.

Die Kerzenteller werden dann noch eingeklebt. Fertig sind 2 wunderschöne Kerzenhalter für meine Landhausdekoration. Egal ob auf der Treppe trapiert oder auf dem Tisch arangiert, sie machen was her.
Keine Zeit zum Basteln? Schau doch mal in meinen Shop!